Project Details
Projekt Print View

Entwurf und Analyse optimaler Übertragungsverfahren für Mehrnutzer-Kommunikationssysteme mit adaptiven Sende- und Empfangsstrategien sowie Anpassung der Sendeleistungen

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 27665080
 
Zukünftige drahtlose Übertragungssysteme werden hohe Anforderungen an die Nutzerdichte und die Dienstegüte (Quality-of-Service, QoS) stellen. Dem entgegen steht die gegenseite Störung der Nutzer durch Übersprechen (Interferenz). Für Systeme mit hoher Nutzerdichte und großem Verkehrsaufkommen verhindert die Interferenz, dass eine hohe spektrale Effizienz pro Nutzer erzielt werden kann. Techniken zur Interferenzvermeidung und -reduktion, sowie die Ressourcen- Allokation (die Zuteilung von Sendeleistungen an Kanäle unter Berücksichtigung von Interferenz) sind Schlüsseltechnologien, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von neuen Techniken zur Ressourcen-Allokation, unter der Annahme dass adaptive Strategien zur Interferenzreduktion am Empfänger und am Sender eingesetzt werden können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung