Detailseite
Projekt Druckansicht

Prähistorische Funde und Fauna im Pleistozän-Holozän-Übergang aus Unterwasserhöhlen der Yucatan-Halbinsel (Quintana Roo, Mexiko)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 276960397
 
Menschliche Aktivitäten auf der Yukatan-Halbinsel reichen bis ins späte Pleistozän zurück. Anthropologische und paläontologische Belege stammen aus Unterwasserhöhlen und Dolinen (Cenoten) im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo und beinhalten gut erhaltene teilartikulierte menschliche Skelette mit Altern von 13.000-9.000 Jahren BP sowie eine diverse Megafauna des späten Pleistozän. Die Untersuchung dieses einzigartigen Materiales aus der Umgebung von Tulum wurde im Rahmen des Projektes begonnen und soll im Rahmen des hier beantragten Vorhabens fortgesetzt werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Dokumentation von anthropologischem und paläontologischen Material aus dem Pleistozän-Holozän-Übergang und den damaligen Veränderungen der Umwelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung