Detailseite
Projekt Druckansicht

BsrE/SR5: ein neues TypI-Toxin/Antitoxin-System in Bacillus subtilis: Toxinlokalisierung, Identifizierung der zellulären Toxin-Targets, Aufklärung des Wirkungsmechanismus des Antitoxins, biologische Funktion des Systems

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 276973612
 
Toxin/Antitoxin-Systeme (TA-Systeme) sind Paare von benachbarten Genen, deren eines für ein stabiles toxisches Peptid kodiert, das durch ein vom Nachbargen kodiertes instabiles Antitoxin neutralisiert wird. Gegenwärtig sind 5 Typen von TA-Systemen bekannt. In Typ I-TA-Systemen ist das Antitoxin eine kleine regulatorische RNA, die mit der Toxin-mRNA interagiert und dadurch deren Translation und/oder Stabilität beeinträchtigt. Während die Funktion plasmid-kodierter TA-Systeme seit langem bekannt und sehr gut untersucht ist (sie wirken als postsegregational killing systems, d. h. sie führen nach der Zellteilung zum Tod plasmidfreier Zellen), wurden biologische Funktion und Bedeutung chromosomaler Typ I-TA-Systeme bisher nur in den wenigsten Fällen aufgeklärt. Ebenso sind die zellulären Targets und biochemischen Aktivitäten der meisten Typ I-Toxine bislang unbekannt. Im Rahmen des geplanten Vorhabens soll das chromosomal-kodierte Typ I-Toxin-Antitoxin-System bsrE/SR5 aus Bacillus subtilis im Hinblick auf drei Aspekte detailliert untersucht werden: a) Zelluläre Lokalisation des Toxins, zelluläre(s) Target(s) und seine biochemischen Aktivität(en) b) Wirkungsmechanismen des RNA-Antitoxins SR5 c) Biologische Funktion dieses Systems für Bacillus subtilis
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung