Detailseite
Projekt Druckansicht

Redoxaktive mesoporöse Organokieselgele auf der Basis von Phenothiazinen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277076309
 
Phenothiazine eignen sich in besonderer Weise als einfach manipulierbare Redoxsysteme für die Entwicklung neuer funktionaler elektronischer Materialien. Ziel des vorliegenden Projektes ist die Darstellung und spektroskopische Charakterisierung von Phenothiazinen mit reaktiven Gruppen für die Anbindung in porösen Materialien. Hierfür werden wir sog. periodisch strukturierte, mesoporöse Organokieselgele (PMO) einsetzen, die durch templatgesteuerte Kondensation von Silsesquioxanen des Typs (RO)3Si-XSi(OR)3 erhalten werden, wobei X auch ein Phenothiazinylen sein kann. Darüber hinaus soll die elektrostatische Anbindung von kationisch funktionalisierten Phenothiazinyl-Einheiten an die Porenoberfläche von anionisch funktionalisierten PMO untersucht werden. Die photo- und elektrochemischen Eigenschaften sowohl der ungebundenen Phenothiazinbausteine als auch der nach Anbindung vorliegenden organisch/anorganischen Hybridmaterialien werden im Detail untersucht, ebenso die Wechselwirkung der Phenothiazine mit Elektronenakzeptoren in den Poren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung