Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinationsfonds

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258522519
 
Die Forschergruppe untersucht Entwicklungsverläufe von Sprache, (sozialer) Kognition und Handlung, ihre Interaktionen sowie ihre Zusammenhänge zur Entwicklung genereller kognitiver Funktion und des Gehirns. In einem interdisziplinären Ansatz, zielt die Forschung in den Projekten darauf ab, Parallelen in der Entwicklung zwischen diesen Domänen aufzudecken und die basalen kognitiven Mechanismen und neuronalen Grundlagen von Veränderungen während der Entwicklung aufzuzeigen. Die Forschung hat auch zum Ziel, Bereiche zu identifizieren, in denen Entwicklungen in einer Domäne die Weiterentwicklung in einer anderen Domäne anstossen. Der Einfluss von Gehirnreifung und allgemeinen kognitiven Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und kognitiver Kontrollfunktionen auf die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten wie Segmentierung von Information, die Verarbeitung hierarchischer Strukturen sowie Theory of Mind wird ebenfalls untersucht. Die Forschungsfragen werden durch experimentelle Studien mit Kindern zwischen dem Säuglings- und dem Vorschulalter unter Anwendung eines breiten Spektrums von behavioralen und neurowissenschaftlichen Methoden (z.B. fNIRS, ERP, strukturelles MRT) untersucht, die sowohl Quer- als auch Längsschnitterhebungen sowie Trainingsstudien umfassen. Die Ergebnisse der Forschergruppe sollen zu einem umfassenderen und integrativen Ansatz der menschlichen Entwicklung beitragen, der dem komplexen Zusammenspiel der verschiedenen Entwicklungsstränge, die ein Kind in seiner frühen Entwicklung durchläuft, Rechnung trägt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung