Detailseite
Projekt Druckansicht

Monolithische Photonische Transceiver für Optische On-Board Kommunikation (A11)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 164481002
 
In diesem Projekt werden photonische Senderkomponenten für optische interchip Wavelength Division Multiplexing (WDM)-Verbindungen realisiert. Um energieeffiziente Sender zu realisieren, werden Resonator-basierte Modulatoren, insbesondere Ringmodulatoren mit geringem Qualitätsfaktor, untersucht. Die Idee ist, sowohl die Amplitude- als auch die Phasenkomponenten zu modulieren, so dass die Nutzung höherer Modulationsordnungen ermöglicht wird, und somit die Datenraten in den einzelnen WDM-Kanälen zu erhöhen. Die andere Komponente, die wir realisieren wollen, ist eine Multi-Wellenlängen Quelle, d. h. ein Frequenzkamm, der unterschiedliche Wellenlängen erzeugt, wobei eine einzige Laserquelle als Eingang verwendet wird. Diese Komponente würde den Energieverbrauch auf der Senderseite drastisch reduzieren, da weniger Laser benötigt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung