Detailseite
Projekt Druckansicht

Rollen im Dienst des Königs. Das Format der Rolle in königlicher Verwaltung und Historiographie im spätmittelalterlichen Westeuropa. (B10)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178035969
 
In der herrschaftlichen Verwaltung wie in der Historiographie kam im 12. Jh. insbesondere in Westeuropa die Form der Rolle neben der des Codex verstärkt in Gebrauch. Das Teilprojekt untersucht diese Praxis vom 12. bis zum 15. Jh. vergleichend für England und das römisch-deutsche Reich mit Seitenblicken nach Frankreich. Auf materialer Ebene zielt die Leitfrage auf mögliche Zusammenhänge zwischen der Form der Rolle und der Struktur des Inhalts. Machte es einen Unterschied, ob man Einkünfte oder Urkunden in Rollen oder in Codices verzeichnete, ob man Genealogien auf Rollen oder in Büchern entwickelte? Auf praxeologischer Ebene zielt die Leitfrage auf die Funktion, die die Rollen in ihren jeweiligen Gebrauchskontexten in den komplexen frühstaatlichen Entwicklungen in (West)Europa hatten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Jörg Peltzer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung