Detailseite
Projekt Druckansicht

UHV Rastertunnelmikroskop

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277731483
 
Die AG Ziegler befasst sich seit langem mit der Untersuchung der elektronischen Struktur von auf diversen Substraten adsorbierten organischen Halbleitern. Dabei liegt seit einigen Jahren der Schwerpunkt auf organisch/anorganischen Hybridsystemen mit ferromagnetischen Substraten wie z.B. Kobalt. Es sollen dabei die Möglichkeiten untersucht werden mit unterschiedlichen Molekülen spinselektive Grenzflächenzustände zu erzeugen, die dann für eine mögliche Anwendung im Bereich einer organischen Spintronik in Frage kommen. Eine bereits vorhandene Multikomponenten UHV-Anlage mit spin- und winkelaufgelöster Photoelektronenspektroskopie (UPS, XPS) sowie inverser Photoelektronenspektroskopie (IPES) soll deshalb um eine geeignete STM/STS/AFM Messstation erweitert werden. Durch die einmalige Kombination der vorhandenen Anlagen mit einer geeigneten Rastersondentechnologie ermöglicht es, eine lückenlose Kette aus In-situ-Präparation und Grenzflächencharakterisierung gerade auch für reaktive Metalloberflächen aufzubauen. Durch die so gewonnene Verknüpfung von molekularer Wachstumsmorphologie/Orientierung, molekülbezogenen tunnelspektroskopischen Daten und den Daten aus der integralen und spinaufgelösten Photoelektronenspektroskopie können wertvolle Einblicke in die Mechanismen spinpolarisierter Rehybridisierungseffekte in den oben genannten Systemen gewonnen werden. In Zusammenhang mit einer bestehenden Kooperation mit der AG Aeschlimann im Bereich dynamischer Spinanalytik mittels zeitaufgelöster PES kann diese Apparatur die Magnetoelektronik, die schon am Standort Kaiserslautern mit hoher Kompetenz vertreten ist, weiter verstärken und in den zukünftigen kooperativen Forschungsprojekten eine zentrale Rolle spielen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte UHV Rastertunnelmikroskop
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung