Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung Batf-abhängiger und -unabhängiger Mechanismen der Differenzierung in proinflammatorische und regulatorische, mukosale T-Zellen (B05)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261193037
 
Das Projekt B05 (Hildner) untersucht die Bedeutung des Transkriptionsfaktors Batf in T-Zellen während der Auflösung von Entzündungsprozessen. Die bisherigen Daten aus der ersten Förderperiode haben gezeigt, dass Batf sowohl den Pool der sich in der lamina propria (LP) des Dickdarms befindlichen, regulatorischen T-Zellen (Tregs) als auch die Anzahl der intra-epithelialen, nicht-Treg T-Zellen kontrolliert. In dem Projekt sind Studien einerseits zur Charakterisierung der Batf-abhängigen Regulation der in der LP bzw. intra-epithelial gelegenen CD4+ T-Lymphozyten und andererseits zum T-Zellsubtypspezifischen, funktionellen Beitrag zur Kolitisauflösung bei Maus und Mensch geplant.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Kai Hildner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung