Detailseite
Projekt Druckansicht

Parametrierung der Umgebungsrandbedingungen thermo-elastischer Modelle und Korrekturalgorithmen auf Basis hochdimensionaler Kennfelder (Parametrierung und Kennfeldbasierte Korrektur) (B09)

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Mathematik
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174223256
 
B09 entwickelt ein Black-Box-Verfahren zur thermischen Fehlerkorrektur, das auf hochdimensionalen charakteristischen Diagrammen basiert. Die 3. Phase konzentriert sich auf die Erweiterung und Verbesserung der entwickelten Methoden und Werkzeuge für deren Anwendung in komplexen Produktionsumgebungen. Dies erfordert erweiterte Simulationen mit realistischen transienten Lastfällen wie Strahlung, Mikroklima, Kühlmittel, Spänenester und erzwungene Konvektion durch Achsenbewegungen. Zusätzliche Komplexität entsteht durch die Betrachtung der gesamten Werkzeugmaschine inklusive Fundamentierung und Gehäuse. Ein neues Entkopplungsverfahren für strömungsdynamische Simulationen unter Verwendung von Kennfeldern wird entwickelt und für eine effizientere thermische Optimierung an Werkzeugmaschinen eingesetzt. Um der erhöhten Komplexität der Korrektur unter Produktionsbedingungen gerecht zu werden, wird ein alternatives komponentenbasiertes Korrekturverfahren entwickelt und mit dem Vollmodell verglichen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr.-Ing. Janine Glänzel; Professor Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, bis 6/2019; Professor Dr.-Ing. Matthias Putz, seit 7/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung