Detailseite
Projekt Druckansicht

Defect-Engineering Schaufelrad basierter Metall-Organischer Gerüstverbindungen (DE-MOFs)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Förderung Förderung von 2015 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277961395
 
Das Verbundprojekt zielt ab auf die rationale Erzeugung und die detaillierte Charakterisierung modifizierter koordinativ ungesättigter Metall-Zentren, d.h. M(n+) Ionen im Gerüst (Knoten), im Volumen von Schaufelrad-basierten Metal-Organischen Gerüsten. Ein Hauptziel ist die Entwicklung einer Skalen überbrückenden Methodik für das Verständnis der Bildung verschiedener Arten von Defekten (fehlende Linker und Knoten, Defekt-Knoten, hierarchische Porosität) einschließlich Fehlordnung und struktureller Heterogenität sowie Korrelation von Defekten als Funktion der Defekt erzeugenden Komponenten (Linker), die in der Synthese der MOF-Materialien verwendet werden. Ein weiteres Ziel ist es, einzigartige Eigenschaften der so genannten DE-MOFs zu identifizieren, die als Konsequenz der Defekt-Struktur in den Ausgangsmaterialien nicht vorkommen. Die Aussicht ist, ein übergreifendes atomistisches Verständnis des Defect-Engineering für die ausgewählten Fälle zu erreichen und dies auf andere MOFs zu übertragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Dr. Yuemin Wang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung