Detailseite
Projekt Druckansicht

Spektroskopisches Müller-Matrix Ellipsometer

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278025484
 
Photonische Technologien bilden einen Forschungsschwerpunkt an der Universität Stuttgart, wobei SCoPE (Stuttgart Reseach center of Photonic Engineering) nur ein Beispiel für diese Fokussierung ist. Eine Schlüsselkompetenz spielt dabei die optische Meßtechnik. Durch seine universellen Einsatzmöglichkeiten stärkt und erweitert das hier beantragte spektroskopische Müller-Matrix Ellipsometer diese Schlüsselkompetenz. Das Gerät erlaubt die vollständige polarisationsoptische Charakterisierung von Proben in Reflexion undTransmission unter unterschiedlichen Einfallswinkeln und verschiedenen azimutalen Orientierungen. In Kombination mit der mitbeantragten Flüssigkeitszelle, der Heizeinheit, und einem am Institut vorhandenen optischen Kryostaten, der mit dem neuen Gerät weiterbetrieben werden kann, deckt es einen sehr weiten Bereich verschiedenster Proben und Messverfahren ab. Mit seiner Möglichkeit alle 16 Müller-Matrix Elemente zu messen, ist es an der Universität einmalig. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in den schon laufenden oder geplanten Forschungskooperationen der Gruppe wider, die sich von klassischen Halbleitermaterialien (Prof. Schulze, IHT) über plasmonische Nanostrukturen (Prof. Giessen, 4.PI) bis hin zu biologischen Systemen (Prof. Ghosh, Bioenergetics Group) erstrecken.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Spektroskopisches Müller-Matrix Ellipsometer
Gerätegruppe 5360 Meßgeräte für gestreutes und reflektiertes Licht, optische Oberflächen-Prüfgeräte
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung