Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Beitrags von unterschwelligen Mechanorezeptoren von C-Fasern zur Nozizeption, akutem Schmerz und Schmerzchronizität (A02)

Fachliche Zuordnung Epidemiologie und Medizinische Biometrie/Statistik
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255156212
 
Angenehme Berührung wird durch eine Population peripherer sensorischer Neuronen, die sog. niederschwelligen C-Mechanorezeptoren, kodiert. Nach einer Verletzung können sich die Eigenschaften dieser Neuronen ändern und zu Schmerzempfinden schon bei leichter Berührung führen. Wir haben transgene Mauslinien hergestellt die es uns ermöglichen, diese Neuronen in vivo zu identifizieren und zu verändern. Durch experimentelles Ausschalten oder Aktivieren dieser Neuronen in Mäusen ist es unser Ziel, ihre Rolle bei der nozizeptiven Verarbeitung aufzuklären und zu verstehen, wie sie sich vom angenehmen Gefühl zum Schmerzempfinden verändern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Dr. Paul A. Heppenstall
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung