Detailseite
Projekt Druckansicht

"International Journal of Economic Micro Data" (IJEMD) - Eine neuartige Informationsinfrastruktur zur Publikation von begutachteten Forschungsdaten in den Wirtschaftswissenschaften

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278201669
 
Das Projekt zielt darauf ab, eine überregionale und interoperable Informationsinfrastruktur für die Publikation wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsdaten zu konzipieren und als offene Webplattform zu implementieren. Die konkrete Umsetzung wird dabei als ein Peer Review Data Journal für Mikrodaten erfolgen, das Open Access verfügbar sein wird. Entwickelt wird eine produktiv einsetzbare und nachnutzbare Umgebung für die Reproduktion und Validierung von Forschungsergebnissen. Die konkrete Umsetzung wird in Form eines Peer Reviewed Data Journal erfolgen.Das "International Journal of Economic Micro Data" (IJEMD) ist rein englischsprachig und international orientiert und soll drei Typen von Beiträgen publizieren:(1) Datensatzbeschreibungen: Beschreibungen von Mikrodaten und den Zugangswegen zu diesen Daten; Ziel dieses Typs von Beiträgen ist es, die beschriebenen Datensätze in der internationalen Wirtschaftsforschungscommunity bekannt zu machen und zu einer Nutzung dieser wichtigen wissenschaftlichen Ressourcen anzuregen und diese zu erleichtern.(2) Replikationsstudien: Studien, in denen die Ergebnisse publizierter Studien überprüft werden. Die Daten und der Berechnungscode (Syntax) der publizierten Replikationsstudien werden dann mittels einer geeigneten Software zum Management publikationsbezogener Forschungsdaten verfügbar gemacht und somit zur Nachnutzung bereit gestellt.(3) Originalstudien: Wissenschaftliche Artikel, die auf der Auswertung von Mikrodaten beruhen; Mikrodaten sind im Regelfall datenschutzrechtlich hoch sensible Daten, die meist ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erstellt und genutzt werden dürfen. Zur Förderung der Replizierbarkeit auch solcher Arbeiten werden jedoch die Syntax der Auswertung der Daten, sowie Daten und Programme dieser Beiträge in einem Datenarchiv frei verfügbar sein und so Replikationen der Beiträge ermöglichen.Während es zu den in den Punkten (1) und (3) genannten Typen von Beiträgen bereits Vorbilder gibt, sind reine Replikationsstudien - in denen publizierte Ergebnisse nachgeprüft werden - in den Wirtschaftswissenschaften bisher sehr selten, insbesondere fehlt es bislang auch international an einem derartigen Journalformat. Mit dem geplanten neuen Journal IJEMD wird daher eine dringend erforderliche Umgebung für die Durchführung von solchen Studien - und damit verbunden ein Anreiz zu ihrer verstärkten Durchführung - geschaffen.Mit der Entwicklung der technischen Plattform und dem Aufbau des Data Journals wird eine attraktive Publikationsmöglichkeit für Forschungsdaten geschaffen, da die Datengeber in Form von Zitationen und Reputation honoriert werden können. Darüber hinaus wird durch die Publikation der verwendeten Forschungsdaten die systematische Replikation der in den Originalstudien veröffentlichten Ergebnisse sowie Nachnutzung dieser Daten im Grundsatz ermöglicht.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung