Detailseite
Projekt Druckansicht

Oat1 und Lrg1 bei chronischen Schmerzen (A08)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Humangenetik
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung seit 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255156212
 
Neuronen sind die Schlüsseleinheiten des Zentralnervensystems (ZNS), doch ihre Funktionen werden nicht nur durch synaptische Aktivität, sondern auch durch neuromodulatorische Stoffwechselprodukte und andere ZNS-Zellen reguliert. In den vorangegangenen Förderperioden haben wir ein durch chronische Schmerzen und Epigenetik vermitteltes Transkriptionsprogramm beschrieben und zwei neue Proteine identifiziert, die für die spinale Sensibilisierung entscheidend sind: Organischer Anionentransporter 1 (Oat1) und Leucin-reiches α-2-Glykoprotein 1 (Lrg1). Im Projekt A08 wird untersucht, wie Oat1 und Lrg1 die Sensibilisierung auf molekularer und zellulärer Ebene vermitteln, und es werden Strategien entwickelt, um in ihrer Signalübertragung einzugreifen. Im Rahmen des Projekts werden transgene Mauslinien, Tiermodelle für entzündliche und neuropathische Schmerzen, Schmerzverhalten, Metabolomik, Molekular- und Zellbiologie und Techniken zur Beurteilung der Funktion der Blut-Rückenmark-Schranke eingesetzt, um neue Strategien zur Behandlung chronischer Schmerzen zu erforschen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Hilmar Bading, bis 6/2019; Professorin Dr. Daniela Mauceri; Professorin Dr. Carmen Ruiz de Almodovar Egea, Ph.D., seit 7/2019; Dr. Anke Tappe-Theodor, seit 7/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung