Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulierung der Proliferation und der Aqp4 Expression in neuralen adulten Vorläuferzellen von GABAAR

Antragstellerin Dr. Francesca Ciccolini
Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278467575
 
Die laterale subependymal Zone (SEZ) stellt die größte neurogene Nische im adulten Gehirn der Maus dar. In dieser Region moduliert der Neurotransmitter gamma-Aminobuttersäure (GABA) die Proliferation neuraler Stammzellen (NSCs) und den davon abstammenden Vorläuferzellen. Jedoch sind die Auswirkung auf die Regulation von adulten NSCs und die zugrundeliegenden Mechanismen noch wenig untersucht. Wir haben bisher gezeigt, dass in der neonatalen SEZ durch die Aktivierung des GABAA Rezeptors (Gabaar) ein osmotisches Anschwellen der NSCs infolge eines verstärkten Cl- Influxes und einer damit einhergehenden erhöhten Expression von Aquaporin 4 (Aqp4) an der Zellmebran hervorgerufen wird. In der neonatalen SEZ führt dies zur Aktivierung von NSCs und zur Proliferation. Wir beantragen hiermit Fördergelder für die Untersuchung, ob GABA einen ähnlichen Einfluss auf adulte NSCs ausübt und inwieweit die Regulation von Aqp4 an der Wirkungweise des Neurotransmitters auf die adulte NSC Proliferation beteiligt ist. Zudem beabsichtigen wir die molekularen Mechanismen einer GABAergen Regulation der Aqp4 Expression zu identifizieren. Unsere bisherigen Befunde weisen auf eine Rolle des Gabaar für den Wasseraustausch zwischen dem lateralen Ventrikel und der germinalen Nische hin, wodurch das beantragte Projekt nicht nur neue Erkenntnisse für die Proliferation von NSC sondern ebenfalls über die Dynamik des Wasseraustausches im zentralen Nervensystem bereitstellen wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung