Detailseite
Projekt Druckansicht

Asiatische Bildungsmobilität: Eine vergleichende Studie der internationalen Migration von japanischen und chinesischen Studierenden

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2016 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278467606
 
In dem Projekt wird eine systematische und komparative Analyse über asiatische Studierendenmobilität durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um eine der weltweit stärksten bildungsbezogenen Migrationsbewegungen. Wir möchten neue Einblicke über den Zusammenhang zwischen bildungsbezogener Mobilität, Lebensplanung und Lebensverlauf gewinnen. Unser Forschungsdesign ist innovativ: Wir schlagen auf der Basis eines repräsentativen Samples von japanischen und chinesischen Studierenden einen dreifachen Vergleich vor: zwischen (1) japanischen und chinesischen Studierenden an britischen und deutschen Universitäten, (2) im Inland verbliebenen chinesischen und japanischen Studierenden und (3) nach Japan migrierten chinesischen Studierenden. Durch solche Vergleiche, und unter Verwendung von verschiedenen multivariaten Methoden und Netzwerkanalysen, erwarten wir einige theoretische Aspekte aufdecken zu können, etwa im Hinblick auf die Selektivität bildungsbezogener Mobilität, die Formierung individueller Präferenzen für regionale oder überregionale Migration, und die unterschiedlichen Auswirkungen solcher Präferenzen auf den wahrgenommenen Wert und die Möglichkeiten tertiärer Bildung für die zukünftige Lebensplanung. Zusätzlich zu der Generierung von wertvollen Umfragedaten über die Migration von chinesischen und japanischen Studierenden, wird die Forschung einer Reihe von nicht-akademischen Interessenvertretern, einschließlich Regierungen, tertiären Bildungseinrichtungen, think-tanks und Organisationen, die in die Bereitstellungen von Informationen und Unterstützung für internationale Studierende involviert sind, zugute kommen. Das vorgeschlagene Projekt beruht auf dem aktuell geförderten Befragungsprojekt 'Bright Futures: Internal and International Mobility of Chinese Students' der europäischen Partner und deren Kooperation mit Forschern an der Universität Kyoto.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung