Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiskalen-Analyse der strukturellen Plastizität im sekundären motorischen Kortex (B08)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung seit 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 255156212
 
Langanhaltende strukturelle Veränderungen des Neokortex können zu chronischen Schmerzen beitragen. Wir haben herausgefunden, dass eine Verletzung von Nerven (spared nerve injury, SNI) zu einem Verlust von Neuronen im medialen Anteil des sekundären motorischen Kortex (M2) führt, wodurch wir den neuronalen Verlust als neuen Mechanismus bei chronischen Schmerzen und M2 als eine kortikale Region, die bisher nicht mit Schmerzen in Verbindung gebracht wurde, eingeführt haben. Wir wollen nun die Mechanismen, die dem Untergang von Neuronen zugrunde liegen, weiter aufklären und die Wirkung nicht-invasiver Hirnstimulationstechniken wie der transkraniellen Gleichstromstimulation und der transkraniellen Magnetstimulation auf den neuronalen Verlust untersuchen. Darüber hinaus werden wir testen, ob die Transplantation von aus iPSC gewonnenen Neuronen in M2 den Verlust an Neuronen ersetzen und dadurch chronische Schmerzen lindern kann.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Dr. Vijayan Gangadharan, bis 4/2024; Professor Dr. Thomas Kuner; Dr. Wolfgang Weber-Fahr, bis 6/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung