Detailseite
Projekt Druckansicht

Ungeordnete photonische Strukturen in organischen Mikrolasern

Antragsteller Professor Dr. Karl Leo
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278651353
 
Mikroresonatoren stellen ein ideales Versuchssytem zum Studium des Übergangs von Ordnung zu Unordnung in photonischen Strukturen dar; gleichzeitg eröffnen sie damit interessante Anwendungsperspektiven. Das Ziel des Projekts ist die Untersuchung metall-organischer Mikrokavitäten (MCs) mit zusätzlichen lateralen Strukturen, welche eine räumliche, winkelaufgelöste und spektrale Kontrolle spontaner und stimulierter Emissionsmoden in organischen Mikrolasern ermöglichen. Nach Untersuchungen einzelner photonischer Drähte sowie periodischer Gitter in solchen MCs werden gezielt fein justierbare Defekte in diese periodischen Gitter eingebracht, um eine Erhöhung der optischen Zustandsdichte zu erreichen und so die Bauteilcharakteristika zu verbessern, also z.B. die Laserschwelle zu senken. Des Weiteren sollen aperiodische und optische Quasi-Kristall-Strukturen untersucht werden, wobei der systematische Übergang von periodischen zu aperiodischen und dann zu weitgehend ungeordneten Mustern im Fokus von Nahfeld-, Fernfeld- sowie zeitaufgelösten Messungen steht. Weiterhin soll die Eignung solch metallischer Strukturen für die Injektion elektrischer Ladungsträger in organischen MC-Leuchtdioden und -Lasern überprüft werden. Die Ergebnisse dieses Projekts sollen Grundlage für neuartige oder signifikant verbesserte photonische Bauteile sein.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung