Detailseite
Projekt Druckansicht

Gerechtigkeits-Gefühle und Transitional Justice: affektive Transkulturalität in Verfahren des Internationalen Strafgerichtshofs (B04)

Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258523721
 
Dieses (rechts-)ethnologische Teilprojekt untersucht die affektiven Dynamiken in einem Verfahren des Internationalen Strafgerichtshofs sowie deren Transformationen durch die mediale Übersetzung und lokale Aneignung im Rahmen von Outreach Events im afrikanischen Herkunftsland der Prozessbeteiligten. Da die Strafverfolgung als "Übergangsgerechtigkeit" (transitional justice) in ihrer Wirksamkeit entscheidend von deren gefühlter Gerechtigkeit abhängig ist, entwickelt das Teilprojekt eine neue Theorie der "Gerechtigkeits-Gefühle" und leistet damit für den Bereich des Rechts einen SFB-relevanten Beitrag zur Analyse transkultureller Emotionsrepertoires insgesamt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Birgitt Röttger-Rössler, seit 2/2017; Professor Dr. Olaf Zenker, bis 1/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung