Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche und zeitliche Organisation von Peptidoglycansynthese und Zellteilung (A17*)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32152271
 
Acyldepsipeptid Antibiotika (ADEP) führen zur Proteolyse des zentralen Zellteilungsprotein FtsZ durch die bakterielle Peptidase ClpP. Wir verwenden ADEP als Instrument für FtsZ Abbau und Zellteilungshemmung bei der Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Regulation von Zellteilung und Peptidoglycansynthese in Bacillus subtilis. In der Gegenwart von ADEP bilden die Stäbchen-förmigen Zellen lange Filamente, die laterales Peptidoglycan für Analysen von Muropeptid-Zusammensetzung und Zellwand-Umbau bereitstellen. ADEP Entzug führt zur Bildung neuer FtsZ-Ringe innerhalb der Filamente, deren Positionierung wir charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Flourescence Microscope
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Heike Brötz-Oesterhelt; Dr. Peter Sass
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung