Detailseite
Projekt Druckansicht

FRET-basierte Analyse der Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren der Adhäsionsklasse (C03)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258780946
 
Sowohl Stimulusmodalität als auch Signaltransduktionsmechanismus von Adhäsions-G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (aGPCR) sind bislang schlecht verstanden. Vorarbeiten haben gezeigt, dass aGPCRs mechanische Signale auslesen können, möglicherweise durch Abstandsänderungen zwischen ihren extrazellulären und transmembranären Rezeptoranteilen. Dieses Projekt wird mittels FRET-Messungen solche Abstandsänderungen in aGPCRs unter Ligandenstimulation quantifizieren, und Aktivitätsänderungen künstlich verlängerter aGPCR-Varianten in einem etablierten Drosophila-Modell untersuchen. Schließlich werden die generierten FRET-Sensoren eingesetzt werden, um die Effekte humanpathologischer aGPCR-Mutationen auf intramolekulare Abstandsänderungen zu untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mitantragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Tobias Langenhan
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung