Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikromechanische Untersuchung von Verformung und Schädigungsmechanismen in Dualphasenstählen unter Anwendung von experimentellen und numerischen Methoden

Fachliche Zuordnung Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279289041
 
Das Ziel des Forschungsprojektes besteht darin, die Verformungs- und Schädigungsmechanismen bei Dualphasenstählen aufzuklären und daraus ein generelles Modell für das Schädigungsverhalten dieser Werkstoffklasse abzuleiten. Hierzu werden unterschiedliche Festigkeitsklassen eines Dualphasenstahls unter verschiedenen Belastungszuständen untersucht, wobei der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der Mikrostrukturebene liegt. Im Rahmen dieses Projekts werden experimentelle und numerische Methoden kombiniert, mit dem Ziel den dominanten Schädigungsmechanismus in Abhängigkeit von der Mikrostruktur und des Spannungszustandes vorherzusagen. Hierbei dienen experimentellen Analysen zur Aufklärung des Schädigungsmechanismus sowie zur Kalibrierung und Validierung des numerischen Mikrostrukturmodells. Mit den Ergebnissen aus der Simulation der Mikrostruktur stehen zusätzliche Informationen für Verfügung um die komplexe Wechselwirkung zwischen der vorliegenden Phasen aufzuklären, wobei verschiedene Modelle zur Beschreibung der Schädigung berücksichtigt werden. Weiterhin werden die numerischen Modell für verschiedene Parameterstudien eingesetzt, um den Einfluss bestimmter Kenngrößen auf den Schädigungsmechanismus zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung