Detailseite
Projekt Druckansicht

ExaDG - Unstetige Galerkin-Verfahren hoher Ordnung für Exa-Scale

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279336170
 
Finite-Elemente-Software-Bibliotheken setzen für ihre lineare Algebra heute weitestgehend auf dünn besetzte Matrizen. Diese Datenstrukturen sind leicht verfügbar in generischen Bibliotheken implementiert und eine große Auswahl an effizienten und parallelen Lösern steht zur Verfügung. Auf der anderen Seite ist die Rechenintensität von Matrix-Vektor-Produkten basierend auf dünn besetzten Matrizen mit weniger als einer Gleitkommazahloperation pro Byte sehr gering, was besonders auf modernen Höchstleistungsrechnern von großem Nachteil ist. Dahingegen lassen sich schnellere Berechnungszeiten bei weit höheren Rechenintensitäten erreichen, wenn das Matrix-Vektor-Produkt basierend auf elementweisen Integralen unter Ausnutzung der Tensorstruktur der Basisfunktionen realisiert wird. Das Ziel unseres Projektes ist es daher ein vollständiges Rahmenwerk zur matrixenfreien Implementierung von diskontinuierlichen Galerkin- und Finite-Elemente-Operationen zu entwickeln. Unser Arbeitsprogramm schließt dabei die Entwicklung effizienter Multithreading-Strategien für die Verteilung der Berechnung innerhalb eines Berechnungsknoten, die Entwicklung von Mehrgitterverfahren und Vorkonditionieren, die nicht auf Matrizen angewiesen sind, und die Durchführung von Benchmarktests für aktuelle Ingenieursanwendungen ein. Die Implementierung wird in der öffentlich zugänglichen Bibliothek deal.II erfolgen und damit Hunderten von Forschern die Möglichkeit bieten, unsere beschleunigten Berechnungskerne zu benutzen, ohne ihre Anwendungsprogramme groß verändern zu müssen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung