Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinationsprojekt

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2015 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279642394
 
Wie bereits in der ersten Förderperiode ist es die Absicht des Schwerpunktprogramms SPP1608, ein umfassendes Wissen über die Mechanismen zu erhalten, die ultraschnelle Hörverarbeitung mit hoher Präzision ermöglichen. Ziel ist es, ein grundsätzlich verbessertes Verständnis der Ursachen von Hörstörungen sowie Ansätze für besseres therapeutisches Vorgehen zu erhalten. Zu diesem Zweck hat das SPP etablierte sowie junge Wissenschaftler aus Physiologie, Anatomie, Human- und Mausgenetik und modellierenden Neurowissenschaften vernetzt. Wir beabsichtigen, auch Verhaltensstudien in die 2te Förderperiode aufzunehmen. In einem interdisziplinären Unterfangen werden Kernkompetenzen gebündelt und enge, synergistische Zusammenarbeiten zwischen Experten aus verschiedenen Disziplinen gesichert (siehe Literatur- Liste mit Koautorenschaften). Die Wissenschaftler bedienen sich eines breiten Repertoires an hochmodernen und innovativen Technologien, wie zum Beispiel Cre-Treiber-Linien, virale Genapplikation und neue Hochdurchsatz-Sequenzierungen. Einige der neuen Spitzentechnologien werden innerhalb des Konsortiums ausgetauscht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung