Detailseite
Projekt Druckansicht

Responsive Nanogele aus definierten synthetisch-biologischen Hybridbausteinen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27993325
 
Alle derzeit bekannten synthetischen Hydrogele sind bezüglich Netzbogenlänge, Funktionalität der Netzpunkte, Schlaufenbildung und losen Kettenenden nicht definiert darstellbar. In vorliegendem Projekt sollen perfekte Nanogele in dendrimeranalogen sequentiellen Schritten aufgebaut werden, in dem die Verzweigungspunkte durch spezifische Hybridisierung von Oligonukleotidsequenzen gebildet werden, die mit den Enden von absolut einheitlichen linearen Potypeptiden (als Netzbögen) chemisch verknüpft sind. Ein solches System eröffnet folgende Möglichkeiten: 1) Über die gezielte Steuerung von Schlaufenbildung, losen Kettenenden und Netzbogenlänge läßt sich das Quellungsverhalten von unterschiedlichen Netzwerktopologien quantitativ untersuchen. 2) Responsive Nanogele werden durch Einsatz von temperatur-, pH- sowie lichtsensitiven Multiblockcopolypeptiden zugänglich. Sequentielle Schaltungen durch die drei genannten Stimuli erscheinen realisierbar. 3) Durch Einsatz gezielt fimktionalisierter Polypeptidnetzbögen können zahlreiche iunktionelle Gruppen gezielt an beliebige Stellen innerhalb des Nanogels eingebaut werden, um Multikompartment- Strukturen auf einer Skala von wenigen Nanometem zur spezifischen Bindung von Gastmolekülen zu realisieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung