Detailseite
Projekt Druckansicht

Theorie ultraschneller Exziton Wechselwirkung und Spektroskopie an Grenzflächen aus atomar dünnen Halbleiterschichten und organischen Molekülen (B12)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182087777
 
Eine Vielteilchentheorie für die optische Dynamik an Grenzflächen von TMDC-Halbleitern und organischen Molekülen (TMDC: Übergangsmetalldichalkogenid) wird auf mesoskopischen Skalen entwickelt. Der Fokus liegt auf der Dynamik während und nach der Ultrakurzzeitanregung von HIOS-Exzitonen (HIOS: hybride anorganisch/organische Systeme) und beschreibt deren Bildung, nichtlineare Wechselwirkung und Zerfall als Funktion von Geometrie, Energieanpassung, Exziton-Vibron-Wechselwirkung, Unordnung und Dotierung. HIOS-Bloch-Gleichungen werden verwendet, um die HIOS-Kopplung für Ladungs- und Energietransfer im Vergleich zu den internen Wechselwirkungen der einzelnen Bestandteile zu optimieren. Die vorhergesagte HIOS-Dynamik wird zur Analyse von zeitaufgelöster (nicht-)linearer optischer Spektroskopie und Elektronenspektroskopie verwendet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Knorr; Dr. Marten Richter, bis 6/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung