Detailseite
Projekt Druckansicht

Parton-Shower-Matching für elektroschwache Korrekturen

Antragsteller Dr. Alexander Mück
Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280364565
 
Das Projekt verbessert Vorhersagen für wichtige Standardmodellprozesse am LHC. Es stellt elektroschwache Korrekturen in nächst-führender Ordnung (NLO) der Störungsreihe zur Verfügung, die konsistent mit einem Parton-Shower verknüpft werden können, der auch die Abstrahlung von Photonen beschreibt. D.h. das sogenannte Parton-Shower-Matching wird für elektroschwache Korrekturen ausgearbeitet. Das Matching wird auf die Produktion schwacher Eichbosonen in Verbindung mit einem Jet am LHC angewandt. W+Jet und Z+Jet Produktion werden durch die LHC-Experimente mit höchster Genauigkeit vermessen und stellen Standardkerzen der LHC-Physik dar. Neben den großen Anstrengungen im Rahmen der QCD, sind bei dieser Genauigkeit die elektroschwachen Korrekturen unverzichtbar. Das Parton-Shower-Matching verknüpft die NLO-Genauigkeit im Hinblick auf die QCD und die elektroschwachen Korrekturen für inklusive Observablen mit der Resummation führender Logarithmen durch den Parton-Shower. Darüber hinaus werden die Resultate einschließlich der elektroschwachen Korrekturen in Form von ungewichteten Ereignissen zur Verfügung gestellt, so dass sie problemlos Eingang in experimentelle Analysen finden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Michael Krämer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung