Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280722863
 
Das beantragte Hochauflösungs-Rasterelektronenmikroskop bietet vielfältige Möglichkeiten, um den aktuellen materialwissenschaftlichen Fragestellungen der Institute für Physik und Materials Ressource Management der Universität Augsburg, insbesondere auch des Anwenderzentrums Material- und Umweltforschung, nachzugehen. Zu diesen zählen vor allem die in unseren Forschungsprojekten auftretenden Oberflächen- und Grenzflächenthematiken in vielen verschiedenen Materialklassen, welche den ganzen Bereich von anorganischen Metallen, Halbleitern, Isolatoren, CFK-Verbundmaterialien über Magnete, Hartstoffe und Diamant bis hin zu organischen Schichtsystemen überspannen. Zur Lösung vieler, in den Beiblättern des Antrags detailliert beschriebenen, festkörperphysikalischen und materialwissenschaftlichen Problemen ist es dringend notwendig, ein modernes leistungsfähiges hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop zu verwenden. Hierbei ist es vor allem wichtig, den zahlreichen unterschiedlichen analytischen Anforderungen Genüge zu tun. Neben der optischen Visualisierung können sowohl die chemische Zusammensetzung als auch die Topographie der Oberfläche fast bis zur Nanometerskala hin untersucht werden. Mit diesem Gerät können auch aus der Industrie hochaktuelle angewandte Forschungsthemen in die Universität hineingetragen und insbesondere Studierende in höheren Semestern für die Forschungsarbeiten begeistert werden. Die Ausbildung an dem beantragten modernen Equipment erhöht die Attraktivität eines Studienplatzes in hohem Maße.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Universität Augsburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung