Detailseite
Projekt Druckansicht

Totalsynthese der Jerangolide

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280969177
 
Die Jerangolide sind Stoffwechselprodukte des Myxobakteriums Sorangium cellulosum und wurden als antifungal wirkende Sekundärstoffe beschrieben. Kürzlich hat die AG von Prof. Rolf Müller, Pharmazeutische Biotechnologie, Universität des Saarlandes, diese Naturstoffe als hochpotente Inhibitoren der Bildung multizellulärer Fruchtkörper von Myxococcus xanthus, eines weiteren Myxobakteriums aus der zweiten Unterordnung der Myxococcales, identifiziert. Die pharmakologische Wirkung soll in biologischen Studien analysiert werden, wofür ausreichende Mengen von Jerangoliden und auch Derivate mit Affinitätstags benötigt werden. Aus diesen Gründen wollen wir im vorliegenden Projekt Totalsynthesen für alle bisher bekannten Jerangolide entwickeln, die sich durch Ausnutzung einer lokalen Symmetrie in den Naturstoffen besonders kurz und effizient gestalten lassen (nur ca. halb so viele Stufen wie literaturbekannte Synthesen einzelner Jerangolide). Insbesondere ermöglicht unser Syntheseplan, alle Jerangolide nach derselben Strategie zu synthetisieren. Die Synthese definierter Stereoisomere der Jerangolide B, E und H erlaubt zusätzlich die Aufklärung der Absolutkonfiguration eines Stereozentrums mit bislang ungeklärter Konfiguration. Außerdem erlaubt unsere Strategie die einfache Synthese zahlreicher Analoga, so dass wir gezielt Struktur-Wirkungsbeziehungen aufklären können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung