Detailseite
Projekt Druckansicht

Terahertz-Quelle

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281314717
 
Im Rahmen dieses Antrags soll eine Terahertz(THz)-Quelle mit Spitzenfeldstärken von über einem MV/cm aufgebaut werden. Diese Lichtquelle besteht aus einem verstärkten Lasersystem mit einer Pulsenergie von über 6 mJ und Pulsdauer kleiner als 35 Femtosekunden. Mit der Technik verkippter Pulsfronten und über phasenangepasste Differenzfrequenzerzeugung sollen hochintensive THz- Pulse generiert werden. Diese sollen als intensive magnetische Anregungspulse für die Untersuchung hartmagnetischer und antiferromagnetischer Systeme dienen. Die Magnetische Feldstärke erreicht im Fokus bis zu 0.5 Tesla. Darüber hinaus soll die durchstimmbare Lichtquelle auch für reinoptische Anrege-Abfrage-Experimente genutzt werden. So soll beispielsweise das Entmagnetisierungsverhalten von magnetischen Proben als Funktion der Frequenz des Pumplichts untersucht werden. Mit dem beantragten System ist die Zentralfrequenz der Pumppulse praktisch kontinuierlich durchstimmbar von 18 THz bis in den nahinfraroten Bereich (400 THz). Diese Experimente können daher eine Brücke schlagen zwischen der direkten Anregung der kollektiven magnetischen Eigenmoden (GHz-THz-Bereich) und der dominant elektronischen Anregung bei 400 THz (1.6 eV).
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Terahertz-Quelle
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung