Project Details
Projekt Print View

Chemilumineszenz und quantitatives OH-Imaging in stationären turbulenten Flammen

Subject Area Chemical and Thermal Process Engineering
Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 28157760
 
Gegenstand der Untersuchungen in diesem Teilprojekt ist der Zusammenhang zwischen der Chemilumineszenz und der Wärmefreisetzung in turbulenten Flammen. Hierzu kommen an diversen Flammensystemen die 2D-OH-LIF sowie zeitauflösende tomographische Rekonstruktionsverfahren zur Erfassung der ortsaufgelösten Chemilumineszenz zum Einsatz. Neben laminaren, vorgemischten Methan/Luft-Flammen werden durch periodische Modulation der Brennstoffzufuhr instationäre laminare Flammen sowie insbesondere turbulente Vormisch- und Diffusionsflammen untersucht werden. Zunächst wird abgeklärt, ob der für eine Reihe einfacher, vorgemischter, laminarer Methan/Luft-Flammen festgestellte Zusammenhang zwischen den steilsten Gradienten in der OH-Konzentration am Ort maximaler CH-Konzentration und damit - über die Reaktion CH + O2 -<-> CO + OH* - den Chemilumineszenzsignalen von OH* auch auf turbulente Flammen übertragbar ist. Zu diesem Zweck werden die gemessenen OH-LIF-lntensitäten einer Gradientenanalyse unterzogen und mit den mittels der entwickelten tomographischen Verfahren ermittelten Chemilumineszenz von OH* und gemessenen Temperaturen verglichen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Rainer Suntz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung