Detailseite
Projekt Druckansicht

Petrogenese von Kiruna-Typ Erzlagerstätten und ihrem felsischen magmatischem Nebengestein: Die Vergenoeg Fe-F-REE Lagerstätte im Bushveld Komplex (Südafrika)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281585760
 
Silikatische, große magmatische Provinzen (SLIPs) enthalten häufig wichtige Fe (±Cu, ±REE, ±U, ±P, ±F) Lagerstätten. Die Bildung solcher Lagerstätten, speziell bezüglich der hydrothermalen und magmatischen Prozesse, wird seit Jahrzehnten diskutiert und die Lagerstätten werden meistens als Eisenoxid-Kupfer-Gold (IOCG)-Typ- oder als Kiruna-Typ-Lagerstätten klassifiziert. In dem hier beantragten Projekt möchten wir die petrogenetische Entwicklung der Vergenoeg F-Fe-REE Lagerstätte in Südafrika, eine der größten F-Lagerstätten der Welt, rekonstruieren. Vergenoeg liegt in einer der größten SLIPs der Welt, der von Rhyolithen dominierten vulkanischen Rooiberg Group, die Teil der Bushveld Provinz ist. Es gibt mehrere petrogenetische Modelle, um die Vererzung zu erklären. Hauptsächlich handelt es sich um magmatisch- oder hydrothermal-dominierte Modelle. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen Schmelzeinschlüsse in Quarz, Feldspat, Olivin, Magnetit und Apatit der Wirtsgesteine (Rooiberg Rhyolithe und Bushveld Granitoide) und des Erzkörpers untersucht werden, um Informationen über die Quelle der Erze zu bekommen. Diese Untersuchungen sollen durch Fe und O Isotopenuntersuchungen der Erze und des unmittelbaren Nebengesteins unterstützt werden. Weiterhin sollen Haupt- und Spurenelementuntersuchungen an Magnetit, Olivin, Fluorit und Apatit Informationen über das Verteilungsverhalten von bestimmten Elementen wie SEE z.B. zwischen Schmelze und hydrothermalem Fluid geben. Die Ergebnisse werden wichtige Informationen über die Rolle von magmatischen und hydrothermalen Prozessen bezüglich der Bildung von Fe (±REE, ±F) Lagerstätten in SLIPs ergeben und dazu beitragen, diesen Lagerstättentyp besser zu klassifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung