Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Bedeutung der Internalisierung des CD95/Fas-Rezeptors für pro- und nichtapoptotische Signalgebung in Typ I und Typ II Zellen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 28197184
 
Aufbauend auf unseren Untersuchungen zur Funktion der TNF-Rezeptor Typ I (TNF-R1)- Internalisierung sollen in dem vorliegenden Projekt die molekularen Mechanismen und die funktioneile Bedeutung der Internalisierung und des intrazellulären ¿traffickings von CD9 5-Rezeptoren analysiert werden. Mittels konfokaler Laser-Scan Mikroskopie sowie einer neuartigen immunomagnetischen Separierungstechnik soll an isolierten CD95- Rezeptor-enthaltenden internalisierten Vesikeln, den sogenannten CD95-Rezeptosomen, untersucht werden, ob nach Stimulation mit löslichem oder membrangebundenen CD95-Liganden aus diesen intrazellulären Vesikeln Signale in das Zellinnere übertragen werden können. Es soll weiterhin geklärt werden, welche Signale von intrazellulären Rezeptosomen und welche Signale von CD95 an der Zelloberfläche von Typ I und II Tumorzellen ausgehen, in welchem zeitlichen Rahmen die jeweilige Signalgebung erfolgt und welche physiologische Bedeutung ihnen zukommt. In der weiteren Perspektive soll der molekulare Regulationsmechanismus der CD9 5-Internalisierung, die Ursache für die selektive Internalisierung in Typ I Tumorzellen und mögliche Defekte dieses Signalweges in CD95 resistenten Tumoren aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung