Detailseite
Projekt Druckansicht

Fermionische Quantenmaterie in atomaren Gasen und Festkoerpersystemen

Antragsteller Dr. Igor Boettcher
Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281995773
 
Ziel des Vorhabens ist es, den Einfluss fermionischer Freiheitsgrade auf die makroskopischen Eigenschaften von Vielteilchensystemen zu untersuchen. Obwohl die erwarteten Effekte typischerweise erst bei sehr tiefen Temperaturen auftreten, ist das Verstaendnis der ihnen zugrunde liegenden Mechanismen von zentraler Bedeutung fuer technologische Anwendungen. Fermionische Quantenmaterie ist in einer Vielzahl physikalischer Systeme realisiert. In diesem Vorhaben werden Modelle fuer ultrakalte Fermigase, Hochtemperatursupraleiter und Graphen mit quantenfeldtheoretischen Methoden wie der Renormierungsgruppe untersucht. Zum einen sollen die Eigenschaften der sogenannten Sarmaphase und Parameterbereiche fuer ihre experimentelle Realisierung in ultrakalten Fermigasen und Festkoerpersystemen identifizert werden. Das bemerkenswerteste an diesem Zustand der Materie ist, dass er sowohl metallische als auch supraleitende Eigenschaften aufweist. Des Weiteren soll der Wettstreit verschiedener Ordnungsprinzipien in fermionischen Systemen untersucht werden. Daraus ergeben sich unter anderem Konsequenzen fuer die Phasendiagramme von Kupratsupraleitern und Graphen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung