Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse des Lebenszyklus von Namib-Nebel - Satellitenfernerkundung

Antragsteller Professor Dr. Jan Cermak
Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 282001949
 
Nebel in der Namib-Region ist eine bedeutsame Wasserquelle. Die zeitlichen und räumlichen Muster des Auftretens von Nebel sind jedoch bislang weitgehend unbekannt, da kaum räumlich zusammenhängende Beobachtungen vorliegen. Auch die Faktoren, welche die Nebelentwicklung in dieser Küstenwüstenumgebung steuern, sind nicht vollständig verstanden. Das beantragte Projekt wird Satellitendaten einsetzen, um Nebel in der Namib-Region zu charakterisieren. Dazu gehört die Neuentwicklung von Satellitenalgorithmen sowie statistische Analysen. In einem ersten Schritt werden Nebelflächen in Satellitendaten abgegrenzt sowie verschiedene physikalische Eigenschaften ermittelt. Dann werden in diesem neuen Datensatz typischen Lebenszyklen von der Nebelbildung bis zur -auflösung untersucht. Schließlich werden in einer statistischen Studie unter Einbeziehung von Daten zu meteorologischen Rahmenbedingungen und Aerosollast Faktoren der Nebelentwicklung identifiziert.Das beantragte Projekt ist Teil eines Paketantrages, zu dem auch bodengebundene Beobachtungen sowie numerische Wettervorhersage gehören. Verknüpfungen zu diesen beiden Teilprojekten bestehen in der gemeinsamen Prozessanalyse durch Verbindung von bodengebundenen und satellitengestützten Messungen sowie im Einsatz des Modells zur Eingrenzung der Nebelfläche und der Entwicklungsmechanismen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweiz
Mitverantwortlich Dr. Roland Vogt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung