Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-Steckschützen-Jacquardwebmaschine

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 282187236
 
Hauptzielsetzung ist die Grundlagenforschung und Entwicklung von neuartigen faserverstärkten Polymerbauteilen in der integralen Faserverbundtechnologie. Der Schwerpunkt liegt in den individuell geformten, gradierten und dreidimensional verstärkten Strukturentwicklung von vernetzten Textilien aus Endlosfasern. Speziell Gewebe können diese Eigenschaften in einem produktiven Herstellungs-prozess erfüllen und insbesondere Scherfestigkeit und Zähigkeit lokal erhöhen. Zugleich wird die Funktionsintegration durch Sensorik und Aktorik in gewichtsoptimierten Bauteilen gesteigert. Durch flexible Dicken- und Kraftgradienten bis in weitverbreitete Randzonen sind Anforderungen mit abgestimmter Lastflussverteilung in flächigen bis massiv räumlichen Gewebegeometrien und Knotenverbindungen in der Verstärkungsstruktur zu erfüllen. Die Kombination der Maschinentechnologien ist einzigartig zur Herstellung derartig räumlicher und endkonturnaher Verstärkungsgewebe aus Hochleistungsfasern mit den Möglichkeiten einer Gradientenstruktur für komplexe Verbundwerkstoffe. Angepasste 3D-Strukturen kombiniert aus verdichteten Tragwerkskomponenten und Hohlräumen werden mit dieser Maschinenkombination erstmals als eine Art faserverstärkter 3D-Druck erforscht. In mittleren und groben Faserstrukturen sind die Strukturen für Maschinen- und Baukomponenten einzusetzen, Parallelen ergeben sich für sehr feine Strukturen in der Medizintechnik.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 3D-Steckschützen-Jacquardwebmaschine
Gerätegruppe 2230 Textilmaschinen
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung