Detailseite
Projekt Druckansicht

Enthusiasmus bei Lehrkräften: Ein Forschungsprojekt zu bewusst gezeigten aber nicht gefühlten Emotionen

Antragstellerin Dr. Jamie Taxer
Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 282495967
 
Es wird allgemein angenommen, dass enthusiastische Lehrkräfte die Leistung und Motivation ihrer Schüler positiv beeinflussen. Basierend auf dieser Annahme werden Lehrkräfte ermutigt, sich enthusiastisch zu verhalten, auch wenn dies nicht Ihren erlebten Emotionen entspricht. Im beantragten Forschungsvorhaben möchte ich untersuchen, welche Auswirkungen das Vortäuschen von Enthusiasmus bei gleichzeitiger Abwesenheit von Freude auf die Lehrkräfte selbst und deren Schüler hat. Dabei ergeben sich folgende zentrale Forschungsfragen: Welche negativen Auswirkungen hat das Vortäuschen von Enthusiasmus? Können Schüler zwischen authentischen und nicht authentischen Enthusiasmus seitens der Lehrkräfte unterscheiden? Profitieren Schüler gleichermaßen von einer Lehrkraft, die authentischen beziehungsweise nicht authentischen Enthusiasmus ausdrückt? Diesen Fragen soll in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. James Gross (Stanford University), einem Experten in den Bereichen Emotionen und Emotionsregulation, nachgegangen werden. Das geplante Projekt umfasst drei Experimente, in denen die Forschungsfragen anhand verschiedener Erhebungsmethoden (z.B. Selbstberichte, physiologische Messungen, und Analyse von Gesichtsausdrücken) untersucht werden. Gelingt es die kausalen Zusammenhänge von vorgetäuschtem Enthusiasmus der Lehrkräfte auf sie selbst und auf deren Schüler zu entschlüsseln, können daraus wichtige Schlussfolgerungen für Lehrkräfte, deren Ausbildungsprogramme, sowie für die Forschung zur Emotionsregulation gezogen werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung