Detailseite
Projekt Druckansicht

Emotionale Ansteckung zwischen Lehrkräften und Schülern: Analysen auf Mikro- und Makroebene

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 282833022
 
Erstellungsjahr 2022

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zentraler Gegenstand dieses Projekts war die emotionale Ansteckung zwischen Lehrkräften und Lernenden im Klassenzimmer auf Mikro- und Makroebene. Auf Mikroebene beobachteten wir den emotionalen Gesichtsausdruck aller Beteiligten (d.h. jedes Schülers und jeder Schülerin sowie der Lehrkraft) in Echtzeit und quantifizierten sodann die Synchronizität des Gesichtsausdrucks jeweils innerhalb von Lehrkraft-Schüler*innen Dyaden. Auf Makroebene erfassten wir das habituelle emotionale Erleben im Klassenzimmer der beteiligten Akteure im Verlauf eines Schuljahres wiederholt anhand von Selbstberichtfragebögen und quantifizierten eine mögliche gegenseitige Beeinflussung im emotionalen Erleben mittels cross-lagged-Analysen. Weitere Ziele des Projekts lagen in der Vorhersage der Entwicklung von Burnout über das Schuljahr durch die Bindungsunsicherheit der Lehrkräfte, sowie den Validierungen von neu entwickelten Skalen zu Anfälligkeit für emotionale Ansteckung und der Lehrkraft-Klassen-Beziehungsqualität. Unsere Ergebnisse hinsichtlich der Mikroprozesse emotionaler Ansteckung zeigen, dass es für den Ausdruck von Freude bei Dozierenden und Studierenden im Zeitraum -2 bis +3 Sekunden eine signifikante Synchronizität gibt. Das bedeutet, Lernende spiegeln einen positiven Gesichtsausdruck von Lehrkräften überzufällig häufig; aber auch umgekehrt: Lehrkräfte reagieren systematisch auf positive Gesichtsausdrücke von Lernenden. Emotionale Ansteckung zwischen Lehrenden und Lernenden ist also ein reziproker Prozess. Die Ergebnisse hinsichtlich der Makroprozesse emotionaler Ansteckung entsprachen nicht unseren Erwartungen. Für keine der drei Emotionen Freude, Angst und Ärger können wir signifikante Kreuz-Pfade zwischen dem selbstberichteten habituellen emotionalen Erleben der Lehrkräfte und dem der Schülerinnen und Schüler nachweisen. Hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen Burnout und Bindungsunsicherheit bei Lehrkräften konnten wir sowohl korrelativ als auch längsschnittlich-prospektiv zeigen, dass Lehrkräfte mit größerer Bindungsunsicherheit eine größere Anfälligkeit für Burnout und eine ungünstigere Burnout- Entwicklung über das Schuljahr aufweisen. Diese Befunde sind richtungsweisend, denn das Phänomen Bindung ist in diesem Kontext noch kaum thematisiert worden; hier liefern die Projektbefunde wichtige Impulse für die Gestaltung von Interventionen zur Burnout-Prävention. Schließlich entwickelten wir im Kontext des Projekts neue Skalen zur selbstbericht-basierten Erfassung von positiver und negativer emotionaler Ansteckbarkeit sowie der Qualität der Lehrkraft-Klassen- Beziehung. Unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Skalen die Zielkonstrukte jeweils auf reliable, valide und öknonomische Weise erfassen und liefern auch schon wichtige substanzielle Befunde zu deren Korrelaten. So zeigt sich, dass negative emotionale Ansteckbarkeit (nicht jedoch positive) mit erhöhter Depression, Ängstlichkeit, Stress und körperlichen Krankheitssymptomen einhergeht; positive emotionale Ansteckbarkeit (nicht jedoch negative) hingegen mit Variablen der sozialen Interaktion, z.B. Offenheit für sozialen Kontakt, Geselligkeit, zwischenmenschlichem Vertrauen und Mitgefühl korreliert ist. Die Qualität der Lehrkraft-Klassen-Beziehung erwies sich als eng verbunden mit dem emotionalen Erleben (insbes. Freude) und der Selbstwirksamkeit beim Unterrichten. Dies hebt die Bedeutung des sozialen Miteinanders im Klassenzimmer (gerade auch vor dem Hintergrund unserer oben beschriebenen Befunde zu Bindungsunsicherheit) erneut hervor.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2018). Emotion transmission in the classroom revisited: A reciprocal effects model of teacher and student enjoyment. Journal of Educational Psychology, 110 (5), 628-639
    Frenzel, A. C., Becker-Kurz, B., Pekrun, R. Goetz, T., Lüdtke, O.
  • (2018, September). Bedeutung der Bindungsunsicherheit für Unterrichtsemotionen und Burnout bei Lehrkräften. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Frankfurt, Germany
    Klauser, N., Reck, C., Marx, A. K. G., Müller, M., Frenzel, A. C., & Pekrun, R.
  • (2019, April). Susceptibility to emotional contagion relates to teachers’ emotions and burnout. American Educational Research Association (AERA) annual conference, Toronto, Canada
    Marx, A. K. G., Frenzel, A. C., Reck, C., Klauser, N., Müller, M., & Pekrun, R.
  • (2019, August). Teachers’ and learners’ emotional experiences in class: Using automated facial action coding. Biennual conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen, Germany
    Marx, A. K. G., Frenzel, A. C., Pekrun, R., Müller, M., & Reck, C.
  • (2019, July). Attachment insecurity and emotional difficulties in adolescents. International Congress of the European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), Vienna, Austria
    Kosovac, K., Marx, A. K. G., Frenzel, A. C., Pekrun, R., Müller, M., & Reck, C.
  • (2020). Excessive boredom among adolescents: A comparison between low and high achievers. PloS One, 15(11), e0241671
    Schwartze, M. M., Frenzel, A. C., Goetz, T., Marx, A. K. G., Reck, C., Pekrun, R., & Fiedler, D.
  • (2020). Who enjoys teaching, and when? Between-and within-person evidence on teachers' appraisal-emotion links. Frontiers in Psychology, 11: 1092
    Frenzel, A. C., Fiedler, D., Marx, A. K. G., Reck, C. & Pekrun, R.
  • (2020, August). Emotions in the classroom: An automated facial action coding approach. Annual Convention of the American Psychological Association (APA). Washington, DC
    Frenzel, A. C., Marx, A. K. G., Schwartze, M., Pekrun, R. & Reck. C. & Mueller, M.
  • (2021, February). Susceptibility to emotional contagion: Development and validation of a new self-report measure. Society for Personality and Social Psychology (SPSP) annual conference, Austin, TX, USA [conference held online]
    Marx, A. K. G., Frenzel, A. C., Fiedler, D., & Reck, C.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung