Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselbeziehungen zwischen inflammatorischen Prozessen und Barrierelipiden in krankhaft veränderter Haut

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Dermatologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 282964770
 
Das Ziel dieses Deutsch-Tschechischen Projektes ist ein besseres Verständnis der (patho)physiologischen Prozesse, welche zu einer kompetenten bzw. gestörten Hautbarriere in atopischer Dermatitis führen. Die Projektpartner, welche Erfahrungen im Bereich der Hautphysiologie, Lipidchemie und Biophysik vereinen, werden detailliert untersuchen, wie pro-inflammatorische Zytokine und Immunzellen die Ausbildung und Organisation von Lipidmembranen, die Expression von Hautbarriereproteinen und lipidprozessierenden Enzymen beeinflussen. Diese Untersuchungen erfolgen an krankhaft veränderter, rekonstruierter Humanhaut (basierend auf Zellen von atopischer Dermatitis Patienten, normal und Filaggrin-defizient). Des Weiteren werden die Kultivierungsbedingungen der rekonstruierten Hautmodelle optimiert, um den Einfluss dieser auf die Ausbildung der Hautbarriere besser zu verstehen. Die Veränderungen der Hautlipide werden umfassend mittels molekularbiologischer und biophysikalischer Methoden (FTIR, Röntgenstrukturanalyse, Raster-Kraft-Mikroskopie etc.) untersucht, um die Wechselbeziehungen zwischen inflammatorischen Prozessen, Lipidveränderungen und Hautbarrierefunktion in krankhaft veränderter Haut zu entschlüsseln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Partnerorganisation Czech Science Foundation
Kooperationspartnerin Professorin Dr. Katerina Vávrová
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung