Detailseite
Projekt Druckansicht

Spielt Protein S-Acylierung eine Rolle bei der Verzweigung von Dentriten?

Fachliche Zuordnung Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283137578
 
Palmitoylierung von Transmembranproteinen bewirkt Konformationswechsel der Proteine und kann die Assoziation des Proteins zu Proteinkomplexen oder zu spezifischen Membrandomänen regulieren. Eine Veränderung der Morphologie von Zellen durch Palmitoylierung von Membranproteinen ist bisher nicht etabliert. Wir fanden, daß die palmitoylierte Transmembrandomäne (TMD) des Ebola Virus Glycoproteins eine ausgeprägte Verzweigung der Plasmamembran (PM) in kultivierten Zellen bewirkt, und daß Inhibierung der Palmitoylierung die Verzweigung weitgehend unterdrückt. Daraus folgt unsere Hypothese, daß Palmitoylierung von spezifischenTransmembranproteinen an der Verzweigung von Membranen beteiligt ist, z.B. an der Bildung von Dentriten. In diesem Antrag zielen wir darauf ab, eukaryotische Transmembranproteine zu identifizieren, die Membranen zu verweigen vermögen, und zwar am Modell von Dentriten.Dazu wollen wir die Zellmorphologie nach ectopischer Expression von bioinformatisch identifizierten tierischen palmitoylierbaren Kandidaten-Proteinen in Zellkultur analysieren. Komplementär dazu planen wir einen neuronen-spezifischen RNAi-screen in Drosophila. Darus resultierende Proteine sollen durch zellbiologische Ansätze validiert und biochemisch charakterisiert werden. Wir erwarten, erste Erkenntnisse über die Mechanismen zu erhalten, die dem Prozess der Membranverzweigung zugrunde liegen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung