Detailseite
Projekt Druckansicht

SATNET - Heterogenität und Quiescenz von Muskelstammzellen

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283716387
 
Satellitenzellen sind die Stammzellen des Skelettmuskels und sie erlauben die Muskelregeneration. Während Satellitenzellen im jugendlichen Organismus noch stark proliferieren, ruhen sie im erwachsenen Organismus. Nach Verletzungen des Skelettmuskels werden die Satellitenzellen aktiviert, d-h. sie proliferieren wieder und entwickeln sich zu Myoblasten, die den Skelettmuskel reparieren. Eine Subpopulation wird jedoch wieder zu ruhenden Satellitenzellen und behält das Stammzellpotential. Wie es zur Rückführung in den Ruhezustand kommt ist unbekannt. Ruhende Satellitenzellen haben einen stark verminderten Metabolismus und sind besonders widerstandsfähig gegen Stress. In einer Kooperation zwischen französischen und deutschen Partnern sollen die molekularen Mechanismen untersucht werden, die den Ruhezustand erlauben. Diese Versuche werden an Satellitenzellen der Maus und des Menschen durchgeführt. Wir werden darüber hinaus die Heterogenität von Satellitenzellen auf molekularer Ebene untersuchen um die Subpopulation, die besonders hohes Regenerationspotential besitzt, zu definieren. Unser Antrag ist ehrgeizig im positiven Sinne und basiert auf der etablierten sowie komplementären Expertise der beteiligten Partner.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung