Project Details
Projekt Print View

Titan-Saphir-Femtosekunden-Lasersystem

Subject Area Physical Chemistry
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 283972260
 
Mit dem beantragten Hochleistungs-Femtosekunden Lasersystem soll Moleküldynamik nach elektronischer Anregung untersucht werden zur Aufklärung verschiedener Fragestellungen aus Physik, Chemie und Biochemie (im Rahmen des TRR 88, des GRK 2039 sowie verschiedener DFG Normalverfahrensprojekte). Es handelt sich um eine Ersatzbeschaffung. Der neue Aufbau ist so gestaltet, dass zur optimalen Nutzung mehrere Experimente gleichzeitig durchgeführt werden können - darunter Messungen in Gas- und kondensierter Phase. Die Gasphasenuntersuchungen an massenselektierten Anionen werden mit zeitaufgelöster Photoelektronenspektroskopie durchgeführt, auch polarisationsaufgelöst. In Lösung kommt die Femtosekunden-Anregungs- Abfrage-Absorptions- sowie die transiente Anisotropie-Spektroskopie zum Einsatz mittels vorhandenen NOPASystemen und Weißlichtspektrometer. Für die Gasphasenexperimente erfolgt die Anregung entweder mit der Fundamentalen, Frequenzverdoppelten oder -verdreifachten des fsec-Pumplasers bzw. durchstimmbar mit einem TOPAS-System (optisch-parametrischer Verstärker), auch hier polarisationsaufgelöst, wenn nötig. Die lonisierung (Abfrage) erfolgt in der Regel mit der Frequenzverdoppelten oder -verdreifachten.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Titan-Saphir-Femtosekunden-Lasersystem
Instrumentation Group 5700 Festkörper-Laser
Applicant Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung