Detailseite
Projekt Druckansicht

Physik rotierender Strömungen

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 284100679
 
Der vorliegende Antrag auf Gerätezentrum hat den Aufbau des Gerätezentrums Physik rotierender Strömungen mit geo-/astrophysikalischen, meteorologischen und technischen Anwendungen an der BTU zum Ziel. Hierbei werden herausragende Strömungsexperimente mit moderner Strömungsmesstechnik zu rotierenden und geschichteten Strömungen über nationale Grenzen hinweg für eine Nutzer-Community zur Verfügung gestellt, um international wettbewerbsfähige experimentelle Strömungsforschung im Bereich rotierender und geschichteter Strömungen zu forcieren.Die im neuen Zentrum zur Verfügung gestellten Experimentanlagen decken folgende Forschungsfelder ab:-Planetare- und astrophysikalische Strömungen (mit Schwerpunkt auf Akkretions-Scheiben, Instabilitäten, Mischung)-Geophysikalische Strömungsdynamik (mit Schwerpunkt auf strato-rotationsgetriebener Turbulenz, Grundstrom-Entstehung und Wellen-Interaktion)-Rotierende Strömungen mit technischen Anwendungen (Gleitlager, Rotor-/Stator-Geometrien, Zentrifugen, Turbinen)Im neuen Gerätezentrum für Physik rotierender Strömungen werden alle bisherigen einzelnen Forschungsaktivitäten mit nationalen und internationalen Partnern (EUHIT, CNRS finanzierte frz.-/dt. Partnerschaft und die ESA Topical Team Aktivitäten) im Bereich rotierender und geschichteter Strömungen an der BTU/CFTM2 zusammengeführt und gebündelt. Nach erfolgreicher Förderung durch die DFG wird das Gerätezentrum Physik rotierender Strömungen durch die BTU fortgesetzt und nachhaltig finanziert (s. hierzu Appendix AP2: Support letter and future financial support of BTU).
DFG-Verfahren Gerätezentren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung