Project Details
Projekt Print View

Politische Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1939

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 28424114
 
Das Projekt intendiert eine Neustrukturierung der Forschungslandschaft ¿Deutsche Geschichte 1900 - 1939 unter dem Gesichtspunkt einer ¿politischen Kulturgeschichte . Einzelstudien zu einem solchen Ansatz liegen inzwischen in größeren Mengen vor, doch fehlt eine Synthese, welche die Paradigmen der politischen Geschichte und der Sozial- bzw. Gesellschaftsgeschichte grundlegend ergänzt, über die eingeführten Epochengrenzen 1914/18 und 1933 hinwegfuhrt und das frühe 20. Jahrhundert seit dem Modernisierungsschub 1890-1900 unterhalb der Zäsuren der politischen und der Sozialgeschichte in ihren kulturellpolitischen Kontinuitäten und Veränderungen als Epoche konzipiert. Der methodische Ansatz ist die Rekonstruktion der Erfahrungs-, Wissens- und Deutungsgeschichte der deutschen Gesellschaft zwischen dem endgültigen Durchbruch der Moderne um 1900 und der Etablierung der NS-Herrschaft bis 1939. Im Mittelpunkt stehen Inhalte, Formen und Dynamiken der Politisierung fundamentaler Bestimmungsfaktoren individueller und gemeinschaftlicher Existenz wie ¿Raum , ¿Zeit , ¿Gedachte Ordnungen , ¿Wissen - Glauben - Fühlen , ¿Körper und symbolische Selbstverständigung im Kunstwerk.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung