Detailseite
Projekt Druckansicht

Kölner Zentrum für Terahertz Spektroskopie

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Astrophysik und Astronomie
Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 284249681
 
Im Rahmen des "Center for Terahertz Spectroscopy" soll die ausgezeichnete Labor-Infrastruktur der Spektroskopie-Gruppe am I. Physikalischen Institut der Universität zu Köln regelmäßig auswärtigen Forschergruppen zugänglich gemacht werden. Der im Labor zur Verfügung stehende Frequenzbereich ist außerordentlich groß und umfasst den Bereich von Millimeterwellenlängen bis hin zum mittleren Infrarot (entsprechend 0.03 bis 100 THz). Hierbei ermöglicht die Instrumentierung Experimente bei höchster spektraler Auflösung und Empfindlichkeit sowie nahezu lückenlose Frequenzabdeckung, eine außerordentlich attraktive Kombination. Im Rahmen ihrer Forschungsaufenthalte sollen Gäste in ihren Forschungsvorhaben durch erfahrene Projekt-Wissenschaftler unterstützt werden, um den größtmöglichen Erfolg gewährleisten zu können. Die Ergebnisse dieser spektroskopischen Untersuchungen sollen durch Einbindung des gewonnenen Datenmaterials in die "Cologne Database for Molecular Spectroscopy (CDMS)" öffentlich verfügbar gemacht werden. Diese Datenbank stellt gegenwärtig das weltweit größte Archiv von THz Spektren dar. Darüber hinaus fördert die erstklassige Kölner Infrastruktur ein einzigartiges interdisziplinäres Arbeitsfeld, in dem gerade auch Nachwuchswissenschaftler in facettentreichen Disziplinen wie der Molekülphysik, theoretischer und organischer Chemie sowie in Astronomie gleichzeitig gefördert werden sollen. Aufgrund seiner Ausstattung und seines großen Potentials ist das vorgeschlagene Gerätezentrum hervorragend für die Herausforderungen interdisziplinärer Forschung im 21. Jahrhundert gerüstet.
DFG-Verfahren Gerätezentren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung