Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimenteller Abgleich und Verifizierung des simulativ ermittelten Aufteilungsverhältnisses der Zerspanungsleistung in Span, Werkstück und Werkzeug

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Knut Großmann (†)
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 28484476
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Es wurde ausgehend von einer großen Anzahl von Simulationen der Zerspanzone mittels eines Wärmekapazitäts-Wärmeleitwert-Netzwerkes ein Formelwerk vorgestellt, welches das Aufteilungsverhältnis der als Wärmeströme dissipierten Verlustleistungen in die drei Spanpartner Werkstück, Werkzeug und Span wiedergibt. Die tendenzielle Gültigkeit dieses Formelwerks wurde in Messungen größtenteils bestätigt. Durch den gewählten Ansatz zur Bestimmung dieses Formelwerks wurde jedoch das mit den Berechnungsgleichungen beschreibbare Aufteilungsverhältnis teilweise stark reduziert, sodass sich bei Verwendung der Formeln größere Abweichungen ergeben können, als sie im direkten Vergleich zwischen Simulation und Messung zu beobachten sind. Eine eventuelle erneute Auswertung und Mittelung der Einzelsimulationen unter Verwendung anderer mathematischer Ansätze sowie die Erweiterung der Simulation auf einen Zerspanprozess mit wiederholtem Schneideneingriff und Nebenschneideneingriff ist zukünftigen Arbeiten vorbehalten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Ermittlung des Aufteilungsverhältnisses der beim Spanen in Wärme umgesetzten Verlustleistung, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 4/2012, Gart Hanser Vertag, München, 2012
    Großmann K., Jungnickel G., Mühl A., Rehn St., Stadel C.
  • Modellierung der Wärmestromaufteilung beim Spanen, 1. Kolloquium zum SFB/TR 96 Thermo-Energetische Gestaltung - Eine systemische Lösung des Zielkonflikts von Energieeinsatz, Genauigkeit und Produktivität am Beispiel der spanenden Fertigung, Dresden, 2012
    Großmann K., Jungnickel G., Städel C., Mühl A.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung