Detailseite
Projekt Druckansicht

Gravitationslinseneffekte und Röntgenemission von nichtlinearen Strukturen (B06)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15499703
 
Der Gravitationslinseneffekt liegt einer der wichtigsten Methoden zugrunde, die Strukturentwicklung im Universum zu untersuchen und dadurch Rückschlüsse auf dunkle Energie zu gewinnen. Dieses Teilprojekt widmet sich der nichtlinearen Strukturbildung auf der Massenskala von Galaxienhaufen. (1) Die Statistik von Maxima im Signal-zu-Rausch-Verhältnis im schwachen Gravitationslinsensignal wird untersucht und durch neue Methoden von Artefakten befreit. (2) Individuelle Galaxienhaufen werden sowohl anhand ihres Gravitationslinseneffekts wie ihrer Röntgenemission auf Evidenz nach Substruktur und dynamischer Entwicklung untersucht.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung