Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen Dunkler Materie und Dunkler Energie in Beobachtungen der zeitlichen Entwicklung und räumlichen Verteilung von Galaxienclustern (B07)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2006 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15499703
 
Die Population von Galaxienhaufen im Universum bietet die Möglichkeit für verschiedene, umfassende Tests kosmologischer Modelle und für der Einschränkung kosmologischer Parameter: durch Beobachtungen des Wachstums der Galaxienhaufenpopulation mit der Zeit, des Wachstums der zu Grunde liegenden großräumigen Struktur des Universums, die von Galaxienhaufen nachgezeichnet wird, und durch die Nutzung von Galaxienhaufen als Standard-Messobjekte, die es erlauben, kosmologische Distanzen direkt zu messen. Im Projekt werden die weltweit größten Anstrengungen in dieser Forschungsrichtung unternommen, durch Galaxienhaufen-Surveys im Röntgenbereich, im Optischen und durch den Sunyaev-Zeldovich Effekt (SZE) in Kombination mit umfassenden theoretischen Untersuchungen auf analytischer Basis und mit Hilfe von sehr umfangreichen numerischen Simulationen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung