Detailseite
Projekt Druckansicht

Fachinformationsdienst Nordeuropa

Antragstellerin Dr. Kerstin Helmkamp
Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 285655876
 
Die UB Kiel hat mit dem „Fachinformationsdienst Nordeuropa“ eine Vermittlerrolle zwischen der Zielgruppe der mit Nordeuropa beschäftigten geisteswissenschaftlichen Forscherinnen und Forscher und der nordeuropäischen Informationslandschaft vertieft und ausgebaut. Nordeuropa ist eine sehr homogene Region und umfasst die Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Grönland, Färöer und Finnland inklusive der dort vertretenen Minderheiten. In erster Linie umfasst der FID Nordeuropa die Fachrichtungen Geschichte, Ur- und Frühgeschichte, Archäologie, Landeskunde, Literatur- und Sprachwissenschaften, Politik, Sozialwissenschaften. Ein zentraler Service des FID Nordeuropa liegt in der Erwerbung von Forschungsliteratur aus und über die nordeuropäischen Länder, unabhängig von ihrer Erscheinungsform. Wo möglich, wird den Mitgliedern der Zielgruppe ein Online- Zugriff auf die relevante Literatur eingerichtet. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, wurde die Suchstruktur der virtuellen Fachbibliothek Nordeuropa (vifanord) in eine Suchmaschinentechnologie mit zentralem Suchindex umgewandelt. Dieser Suchindex bietet neben der in Kiel vorhandenen Literatur einen Zugriff die relevanten Indices aus den nordeuropäischen Nationalbibliotheken und soll weiter ausgebaut und mit fachlich relevanten Verlagsangeboten angereichert werden. Daneben steht in der dritten Projektphase die sie Konsolidierung und Automatisierung des Index sowie der Umgang und Zugriff auf nordeuropäische Forschungsdaten im Mittelpunkt. Das Auswahlprofil der Literatur sowie die Einrichtung weiterer Services wird auch zukünftig in enger Rückkopplung mit der hinter dem FID stehenden Zielgruppe entwickelt. Neben der Teilnahme der zuständigen Fachreferentin an zahlreichen Fachtagungen wird diese Rückkopplung in besonderer Weise durch den engen Kontakt mit dem Fachbeirat des FID und den Teilnehmern der Gruppe „Biblioteksmöte“ getragen, die sich aus Nordeuropabibliothekaren und mit der Erwerbung betreuten Assistent*innen aller Institute zusammensetzt. Neben der Erwerbung von Printliteratur und der Zugänglichmachung lizenzierter und lizenzfreier Onlineressourcen möchte die UB Kiel außerdem im Bereich Digitalisierung, ihre Serviceangebote weiterhin zielgruppengerecht entwickeln.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung